Was das Kartoffelkombinat anders macht. Teil 2 “Gemüse darf bei uns so aussehen”.

Krumm, aufgeplatzt, erdig – Gemüse, wie Ihr es noch nie gesehen habt!

Kerzengerade Gurken, glänzende Äpfel und Kohlrabi ohne aufgeplatzte Stellen – so kennen wir Gemüse. Doch was passiert eigentlich mit dem vermeintlich unperfekten Bio-Obst und Gemüse?! Unzählige Tonnen davon bleiben auf den Äckern liegen, da sie nicht den Vorgaben des Handels entsprechen. Eine Vielzahl an Ressourcen wird verschwendet: Arbeitseinsatz, Wasser, Diesel und Dünger.

Keine Lebensmittelverschwendung

Kohlrabi tut sich bei den aktuellen Wetterbedingungen sehr schwer eine für uns vermeintlich perfekte Frucht auszubilden. Das Hin und Her aus Sonne und Regen lässt ihn aufplatzen. Sieht komisch aus, ist aber kein geschmackliches Problem. Unsere Mitglieder nehmen solches Gemüse in Kauf, schnippeln die betroffenen Stellen weg und  bringen damit dem Gemüse und den Menschen die es anbauen eine hohen Wertschätzung entgegen.

Werde ein Teil des Unterschiedes

Endlich ein Teil der Lösung sein und nicht des Problems. Mit Deiner Mitgliedschaft im Kartoffelkombinat bekommst Du wöchentlich bestes und manchmal auch merkwürdig aussehendes Bio-Gemüse. Damit trägst Du zu weniger Lebensmittelverschwendung und einer ressourcenschonenden Landwirtschaft bei. Mehr dazu hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert