über uns

Stell Dir vor, Du wüsstest genau, woher Dein Essen kommt.
Du kennst die Menschen, die es anbauen.
Du weißt, wie der Boden riecht, in dem die Karotten wachsen.
Und Du bekommst jede Woche eine Kiste voll mit frischem Gemüse – direkt aus Deiner Region.

Genau das macht das Kartoffelkombinat möglich.

Wir sind eine solidarische Landwirtschaft im Raum München – gegründet 2012, weil wir nicht länger zuschauen wollten, wie unsere Ernährung von Konzernen, Preisdruck und falschen Versprechen bestimmt wird.

Stattdessen wollten wir etwas Eigenes aufbauen:
Eine Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt.
Für Lebensmittel. Für den Boden. Für die Art, wie wir zusammenleben.

Was als kleine Gruppe begonnen hat, ist heute Deutschlands größte SoLaWi. Über 3.000 Haushalte sind Teil der Genossenschaft. Sie teilen sich nicht nur die Ernte – sondern auch eine Haltung:
Dass Landwirtschaft nachhaltig, transparent und solidarisch sein kann.

Wir wirtschaften nicht profitorientiert, sondern kostendeckend.
Für Geschmack, für Vielfalt, für echte Verbindung.
Für ein Ernährungssystem, das sich gut anfühlt – im Kopf, im Bauch und im Gewissen.

Lust, Teil davon zu werden?

Ob als Mitglied, Unterstützer*in oder einfach neugieriger Mensch – Du bist herzlich willkommen.
👉 Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst.

Oder schau einfach mal vorbei – auf dem Acker, bei einer Infoveranstaltung oder beim nächsten Hoffest. Hier geht es zu unseren Terminen. Wir freuen uns auf dich.

Dieses Video ist aus den Anfängen unserer solidarischen Landwirtschaft. Im Jahr 2014 war vieles im Kartoffelkombinat noch ganz anders – so gab es noch keine eigene Gärtnerei. Dennoch zeigt es gut, wofür wir nach wie vor stehen. 

kartoffelkombinat-video